Blog-Archive

Legasthenie

Bildungskarenz 2023: Ausbildung zum Diplomierten Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer & Lerndidaktiker

Die Fernstudien werden vom Arbeitsmarktservice (AMS) für eine Bildungskarenz anerkannt:

Rahmenbedingungen für 12 Monate Bildungskarenz in Österreich: Wählen Sie für eine Bildungskarenz aus den kombinierbaren Studienrichtungen (Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und Lerndidaktiker) eine als Hauptfernstudium und eine zweite als Aufbaufernstudium.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , ,

EÖDL bestätigt seine Position als Ö-Cert-Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung bis 2026

ÖCERT

Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie (EÖDL) freut sich, seine fortgesetzte Anerkennung als Ö-Cert-Qualitätsanbieter in der Erwachsenenbildung bis zum 29. Juni 2026 bekannt zu geben. Diese Anerkennung, die seit 2012 besteht, erfordert regelmäßige Erneuerungen, um sicherzustellen, dass die hohen Standards erfüllt werden.

Wir sind stolz darauf,

Weiterlesen ›



11. Juni 2022: 27. EÖDL FACHTAGUNG

Am 11. Juni 2022 findet die 27. Hybrid-Fachtagung der diplomierten Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und Lerndidaktiker erstmalig in Pörtschach statt.

Schlagworte: , , ,

51 Fortbildungen

51 Fortbildungen mit Zertifikat im Jahr 2021 für Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und Lerndidaktiker

Absolvent/innen des Fernstudiums zum diplomierten Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer & Lerndidaktiker haben in Ihrem Online-Kundencenter die Möglichkeit, derzeit 51 Fortbildungen mit Zertifikat rund um die Themen Legasthenie, Lese-Rechtschreibschwäche (LRS), Dyskalkulie,

Weiterlesen ›

Schlagworte:

Auszeichnung für den EÖDL

oe-cert Ö-cert

Der Erste Österreichische Dachverband Legasthenie ist langjähriger Qualitätsanbieter für Erwachsenenbildung. Im ständigen Bestreben, die Qualität für die EÖDL Mitglieder, Legasthenietrainer, Dyskalkulietrainer und Lerndidaktiker zu verbessern, wurde diese wichtige Anerkennung des Ö-CERT erlangt. Diese österreichweite Anerkennung schafft Klarheit und Vereinfachung bei Förderungen. Das Team des EÖDL möchte,

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , ,

Die 10 bewährtesten Aufmerksamkeitsübungen

Erprobte und bewährte Aufmerksamkeitsübungen für Kinder mit Schreib-, Lese- und/oder Rechenproblemen

Schlagworte: , , ,

Legasthenie und LRS ein Elternratgeber

Mit der freundlichen Genehmigung des Herder Verlages und des Dyslexia Research Centers stellen wir Ihnen hier diesen Elternratgeber kostenlos zur Verfügung:

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , , ,

10 Vorurteile über Legasthenie

Zehn Vorurteile über Legasthenie und warum man die besser ablegen sollte.

10_Vorurteile_Legasthenie

Gerade bei Legasthenie haben viele Leute verschiedenste „Ideen“, um dies freundlich auszudrücken. Eine umfassende Aufklärung ist notwendig. Wir haben die gängigsten zehn Vorurteile für Sie zusammengefasst. Es gilt auch, Mitmenschen darüber aufzuklären.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , ,

Geschichten und Lieder


Geschichten und Lieder zum Anhören für groß und klein

Vor einigen Jahren haben Brigitte Karner und Elisabeth Pfneisl gemeinsam mit dem Wiener Landesverband Legasthenie für legasthene Kinder diese tollen Geschichten und Liedern aufgenommen. 

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , , ,

Die besten 10 Raumorientierungsübungen

Die Raumorientierung

Eine intakte Sinnesleistung, die Raumorientierung, wird von Kindern verlangt, damit sie wissen, wo man im Heft zu schreiben beginnt oder wieviel man noch in die bereits ziemlich volle Zeile schreiben kann. Zu verhindern sind ungleiche Zeilenabstände oder das Verlieren der Zeile.

Beim Lesen fallen Kinder mit Raumorientierungsproblemen besonders durch sehr langsames und unsicheres Lesen auf.

Weiterlesen ›

Schlagworte: , , , , ,

Top